Über die NAsen

Silas

mona

Ares
seit ich denken kann wollte ich schon immer einen eigenen Hund,
jedoch waren meine Eltern von dem Wunsch der Tochter nicht ganz so angetan.
Im Alter von 10 Jahren habe ich endlich meinen ersten eigenen Hund bekommen und da es meinen Eltern schon immer sehr wichtig war, dass “der Hund hört”, hat mein Dad meinen Rocky zu einem tollen Begleiter für mich ausgebildet, auf den ich mich stets verlassen konnte. Der Grundstein meines Bildes vom eigenen Hund zum perfekten Begleiter wurde sozusagen
gelegt.
Mit 25 Jahren habe ich meinen ersten eigenen Hund Silas bekommen.
Er war mein Traum auf vier Pfoten und wer mich kennt weiß, dass wir ein echtes Team waren. Oft ist der Satz gefallen, das ist halt der Silas.... wer die Worte nicht nur liest sondern auch hört, weiß wie stolz mich das stets gemacht hat.
Angefangen haben wir Zwei mit Dummy und Agility und haben dann bei Dogdance, Obedience und Mantrailing vorbeigeschaut. Schnell war klar, Obedience ist unser Ding! Wir sind auf Turniere gestartet, haben Seminare besucht, sind in Trainingsurlaube gedüst und haben einfach nur Spaß daran gehabt, gemeinsam Neues zu erarbeiten.
Als Silas älter wurde habe ich ca. 2 1/2 Jahre lang in unserem Verein in der Basisausbildung sowie der Prüfungsvorbereitung zum Begleithund mitgewirkt. Es hat einfach nur großen Spaß gemacht mit den individuellen Teams Mensch/Hund zu arbeiten und an dem Training sowie dem Fortschritt mitwirken zu dürfen.
Darüber hinaus habe ich Freunde immer gern bei einem individuellen Training unterstützt oder habe bei der Lösung von einem Problem (sei es im Training, für ein Turnier oder im Alltag) geholfen. All das hat mich dazu veranlasst vor dem Veterinäramt München meine Sachkunde nach §11 Abs. 1 Nr. 8 f TierSchG abzulegen.
Im Januar 2019 ist dann mein Wirbelwind Ares eingezogen. Ein durch und durch toller Hund. Gemeinsam stand recht schnell fest, unser Ding ist eher die Dummyarbeit. Nichtsdestotrotz trainieren wir auch Obedience. Was daraus wird...?! Das liegt wie bei Silas ein großes Stück in meiner Hand und macht mich gespannt, was ich irgendwann so berichten kann.
Für mich gehört es einfach dazu, seinen Hund neben genügend Auslauf und sozialen Kontakten auch ausreichend geistig zu fördern und zu fordern. Schön ist es, wenn aus einer Begegnung ein neuer Freund, aus einem neuen Freund ein Partner und aus einem Partner ein echtes Team wird.
Ich freue mich euch auf diesem Weg zu unterstützen.










Fortbildungen & Workshops
2008
Erste-Hilfe-Kurs für Hunde
2008
Dogdance & Obedience Seminar mit Claudia Moser
2010
Mantrailingseminar für Einsteiger
2011
Kombikurs... von Agility, Dogdance über Trick und Fun
sowie Apport und Obedience mit Doris Leopold
2011
Fußarbeit englisches Obedience mit Trudy Groenenboom und Angela Kroon
2012
Obedience mit Gabi Weiß
2015
Obedience-Workshop mit Eva Hampe und Anna Herzog
2019
Obedience-Workshop mit Nina Manner
2019
positive Motivation mit Neil Short
2019
Sachkundeprüfung nach §11 Abs. 1 Nr. 8 f TierSchG
2020
Online Vortrag Aggression bei Hunden
2020
Online Vortrag Leinenziehen ADE
2021
Praxisfortbildung Jagdverhalten mit Michael Eichhorn
2021
Neuzüchter Tagesseminar mit Dr. Petra Schneller
2022
entspannt an lockerer Leine mit Wibke Hagemann
2022
Orientierung an der Leine mit Sarah Fink
2022
Rund um den Problemhund mit Christiane Ostermeier
2022
stetige Fortbildung im Bereich Dummyarbeit gemeinsam mit meinem Ares
2023
Hyperaktivität beim Hund mit Sophie Strodtbeck
2023
Kommunikation und Körpersprache mit Stephanie Lang von Langen
2023
stetige Fortbildung im Bereich Dummyarbeit gemeinsam mit meinem Ares
2024
Obedience mit Diana Strätling
2024
stetige Fortbildung im Bereich Dummyarbeit gemeinsam mit meinem Ares